Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite kümmerer.eu und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten.
Diese finden sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:
Per Kümmerer – Aufmaß, Montage und Wartung von Duschkabinen
Moosbergstraße 7
Ortsteil Hülzweiler
66773 Schwalbach Hülzweiler
Deutschland
E-Mail: hallo@aufmass-dusche.de
Tel.: 06831-4899440
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.
Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen.
Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung.
Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können.
Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen.
Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.
Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
Die von Ihnen in die Formularfelder eingegebenen Daten wie z.B. Adresse, Name, Vorname, etc. werden von uns zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeitet.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen)
Der Zweck der Datenverarbeitung besteht in der Bearbeitung Ihrer Bestellung, damit wir potentielle Vertragsverhältnisse mit Ihnen abwickeln bzw. vorvertragliche Maßnahmen durchführen können.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die Bearbeitung der Bestellung nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Dies wird in der Regel nach 10 Jahren sein (vgl. § 147 Abs. 3 i. V. m. Abs. 1 Nr. 1, 4 und 4a AO, § 14b Abs. 1 UStG).
Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Die Angaben im Bestellformular sind weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, jedoch zum Abschluss eines Vertrages erforderlich.
Sofern Sie die vorhandenen Pflichtfelder nicht oder nicht vollständig ausfüllen, kann die von Ihnen gewünschte Bestellung nicht abgeschlossen werden.
Die von Ihnen in unsere Kontaktformulare eingegebenen Daten, die Sie in die Eingabemaske des Kontaktformulars eingetragen haben, werden wir zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeiten.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)
Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden, die durch das Kontaktformular eingeht.
Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Die Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerrufsrecht und Löschungsanspruch.
Die Nutzung der Kontaktformulare erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben.
Sie sind nicht verpflichtet mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufzunehmen, sondern können auch die weiteren auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten nutzen.
Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Sofern Sie die notwendigen Angaben des Kontaktformulars nicht mit Inhalt befüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden, oder wir können Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten.
Die von Ihnen bei uns eingegebenen Registrierungs- und Login-Daten werden wir zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeiten.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen)
Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit einen separaten Login-Bereich zu nutzen.
Damit wir ihre Berechtigung zur Nutzung des geschützten Bereich bzw. der geschützten Dokumente prüfen können, müssen Sie ihre Login Daten (E-Mail bzw. Nutzername und Passwort) in das entsprechende Formular eingeben.
Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie Sie ein Benutzerkonto bei uns unterhalten.
Welche Rechte ihnen zustehen, und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung des Login-Bereichs auf unserer Seite ist zur Nutzung des geschützten Bereiches vertraglich vorgeschrieben.
Die Nutzung des durch den Login-Bereich geschützten Inhalts ist ohne die Eingabe der personenbezogenen Daten nicht möglich.
Sofern Sie unseren Login-Bereich nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder (Benutzername und Passwort) ausfüllen.
Die Eingabe der Daten setzt das Bestehen eines Nutzerkontos voraus.
Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die von Ihnen eingegebenen Daten falsch sind.
Sofern die Daten von Ihnen falsch oder nicht eingegeben werden, kann der geschützte Bereich nicht genutzt werden.
Der Rest der Seite ist jedoch weiterhin ohne Login nutzbar.
Die von Ihnen in die Formularfelder des Online-Widerrufsformulars eingegebenen Daten wie z.B. Namen, Adresse, etc. werden wir zur Erfüllung des nachfolgend geschilderten Zwecks verarbeiten.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen)
Die Erhebung der Daten ist notwendig, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten ihren Widerruf online zu erklären.
Durch die Eingabe der Daten können Sie ihr gesetzliches Widerrufsrecht direkt und unmittelbar online wahrnehmen.
Die im Rahmen unseres Online-Widerrufformulars erhobenen Daten werden unverzüglich nach Abschluss der Bearbeitung des Widerrufs gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Welche Rechte Ihnen zustehen, und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Die Angabe Ihrer Daten im Rahmen des Online-Widerrufsformulars ist im Hinblick auf die Pflichtangaben zur Ausübung des Widerrufs über das ausfüllbare Formular rechtlich notwendig.
Selbstverständlich können Sie auch jederzeit das Muster-Widerrufsformular oder andere gesetzlich zulässige Möglichkeiten des Widerrufs nutzen.
Sofern Sie nicht alle Angaben ordnungsgemäß ausfüllen, kann es sein, dass Ihr über das Online-Widerrufsformular erklärter Widerruf uns gegenüber nicht wirksam wird.
Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen möchten, behalten wir uns vor, eine ausschließlich automatisierte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorzunehmen, um Ihre Bonität zu überprüfen.
Zu einer solchen automatisierten Entscheidung sind wir gem. Art. 22 Abs. 2 a DSGVO auch berechtigt.
Ob der Vertrag abgeschlossen werden kann oder nicht hängt hierbei vom Ergebnis der automatisierten Bonitätsprüfung ab.
Bei einer Bonitätsprüfung werden statistische Wahrscheinlichkeiten eines Zahlungsausfalls berechnet.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden. Dabei wird mittels einer Vielzahl von Merkmalen, wie beispielsweise Einkommen, Anschriftendaten, Beruf, Familienstand und bisherigem Zahlungsverhalten, auf das zukünftige Zahlungsausfallrisiko des Kunden geschlossen.
Das Ergebnis wird in Form eines Zahlungswertes (sog. Score) ausgedrückt.
Die so erhaltenen Informationen sind Basis unserer Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses.
Sofern Sie glauben, dass Sie aufgrund der Bonitätsprüfung zu Unrecht vom Vertragsabschluss ausgeschlossen worden sind, können Sie uns gerne per Mail Ihren Standpunkt erläutern.
Wir werden die automatisierte Entscheidung dann gem. Art. 22 Abs. 3 DSGVO im konkreten Einzelfall nachprüfen.
Um die Bonitätsprüfung durchführen zu können dürfen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Ihre personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten.
Wir übermitteln aufgrund des sich anbahnenden Vertrages Ihre Daten in den nachfolgend aufgeführten Fällen an den/die nachfolgende(n) Anbieter:
Falls Sie als Zahlungsart “PayPal” ausgewählt haben, leiten wir Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Kundendaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Firma PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal”), weiter.
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, sind die nachfolgenden Daten von der Datenübertragung betroffen:
Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer sowie die Daten, die in Zusammenhang mit Ihrer Bestellung stehen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen)
PayPal führt bei Auswahl der Zahlungsmethode “PayPal” eine Bonitätsprüfung durch.
Dabei werden mathematisch-statistische Verfahren eingesetzt, um ein Rating hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalles zu berechnen (sog. Berechnung eines Scoring-Wertes).
PayPal legt den berechneten Scoring-Wert seiner Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethoden zu Grunde.
Die Berechnung eines Scoring-Wertes erfolgt nach anerkannten wissenschaftlichen Verfahren.
Auf die Datenschutzerklärung von PayPal wird ergänzend verwiesen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Wir werden die relevanten Daten für die Abwicklung der Zahlung solange speichern, wie es für die Durchführung der Transaktion notwendig ist.
Soweit die Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen, erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
Die Dauer der Speicherung der Daten durch PayPal ergibt sich aus der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung der Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen.
Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Produkte werden über das so genannte Drop-Shipping-Verfahren geliefert.
Die Lieferung der Ware erfolgt also direkt von unseren Lieferanten – in unserem Auftrag – an die von Ihnen angegebene Lieferadresse.
Bei unseren Lieferanten handelt es sich um:
Den für die Lieferung zuständigen Lieferant finden Sie in der jeweiligen Artikelbeschreibung.
Hierbei werden von uns die von Ihnen übermittelten Adressdaten inklusive Name und Telefonnummer an unseren Auftragnehmer übertragen.
Sofern Sie eine von der Rechnungsadresse abweichende Lieferadresse angeben, gehen wir davon aus, dass Sie den jeweils Dritten über die Lieferung an seine Adresse informiert haben und nicht zu erwarten ist, dass die dritte Person der Lieferung an Ihre Adresse widersprochen hat.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen)
Die Übertragung der für die Auslieferung relevanten Adressdaten erfolgt zum Zweck der Erfüllung des abgeschlossenen Vertrages.
Unser Auftragnehmer wird die für die Auslieferung relevanten Daten solange speichern, wie es für die Auslieferung notwendig ist.
Soweit die Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen, erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen.
Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren.
Bei den sogenannten “Cookies” handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann.
Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren.
Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als “Setzen eines Cookies” bezeichnet.
Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen.
Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können.
Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TTDSG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers.
Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG.
Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“
oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann“.
Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen.
Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können.
Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist.
Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird.
Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren.
Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies).
Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
borlabs-cookie | kümmerer.eu | Webseitenbetreiber | Cookie, der die Entscheidung des Nutzers über das Cookie-Banner speichert. | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) | ca. 6 Monate | Cookie-Banner |
woocommerce_cart_hash | kümmerer.eu | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie dient der Warenkorbfunktionalität auf der Webseite. Mittels des Cookies werden die im Warenkorb befindlichen Produkte gespeichert. | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ((Vor-)Vertragserfüllung) | Sitzung | Grundlegende Funktionalität |
woocommerce_items_in_cart | kümmerer.eu | WordPress (Automattic Inc., 60 29th Street #343, CA 94110 San Francisco, Vereinigte Staaten) | Der Cookie steuert den Warenkorb des Shopsystems und ist zum Einlegen von Waren in den Warenkorb notwendig. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Grundlegende Funktionalität |
wp_woocommerce_session_8b358ea3177560bf2dfffe3a1c450d19 | kümmerer.eu | Webseitenbetreiber | Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 2 Tage | Konfiguration |
Sofern Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt wurden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen des Cookie-Banners widerrufen.
Die Cookie-Einstellungen können Sie hier anpassen.
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.
Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten.
Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO).
Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen.
Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen.
Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.
Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn
Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn
Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Dies ist dann der Fall, wenn
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird.
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen.
Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Verarbeitung besondere Umstände sprechen.
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:
Per Kümmerer – Aufmaß, Montage und Wartung von Duschkabinen
Moosbergstraße 7
Ortsteil Hülzweiler
66773 Schwalbach Hülzweiler
Deutschland
E-Mail: hallo@aufmass-dusche.de
Tel.: 06831-4899440
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt.
Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.
Wir stellen Ihnen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten bereit:
Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist.
Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in die Freiheiten und Rechte anderer Personen eingreifen gem. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht übertragen dürfen.
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen.
Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen.
Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden.
Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.
Erstellt durch:
© DURY LEGAL Rechtsanwälte – www.dury.de
© Website-Check GmbH – www.website-check.de
Moosbergstraße 7
66773 Schwalbach – Hülzweiler
Tel. 06831 4899440
Mob. 01515 9098360
WhatsApp 01512 2042790
Facebook Kümmerer – Die Duschkabinerei
Moosbergstraße 7
66773 Schwalbach – Hülzweiler
Tel. 06831 4899440
Mob. 01515 9098360
WhatsApp 01512 2042790
Facebook Kümmerer – Die Duschkabinerei
mit ♥ realisiert – www.formverliebt.com